
Fühlende, die denken
Wo Wahrnehmung beginnt
Fühlende, die denken untersucht, was geschieht, wenn Gefühl nicht länger als Gegensatz zum Denken verstanden wird. In großformatigen Aquarellen entsteht ein Dialog zwischen emotionaler Wahrnehmung und kognitiver Distanz – eine malerische Forschung über Bewusstsein, Empfindung und Menschsein.
Mehr Einblicke
Anmeldung Ausstellungswoche
Informationen zur Ausstellungswoche und Anmeldung für den Besuch.
Der Eintritt ist frei.
Ein barrierefreier Zugang ist derzeit leider nicht möglich. Bitte vermerken Sie im Feld „Nachricht“, falls Unterstützung beim Zugang benötigt wird.
Im Ausstellungsraum stehen mehrere Sitzgelegenheiten zur Verfügung.
Audiobeschreibungen sind Teil der Video-Installation. Bitte geben Sie im Feld „Nachricht“ an, falls Sie ergänzende Beschreibungen zu den Bildern wünschen oder Unterstützung beim Sehen benötigen.
Die Lichtverhältnisse im Raum sind gedimmt, können aber auf Wunsch angepasst werden.
Die Ausstellung enthält Ton- und Videoelemente.
Kinder sind herzlichen willkommen.
Sanitäre Anlagen befinden sich im Erdgeschoss der Galerie.

Öffnungszeiten
Über die Künstlerin
Charlotte Jeroma (geb. 1993 in Köln) begann ihren Weg in der Welt der Daten und Systeme – sie studierte Wirtschaftsinformatik, Kognitionswissenschaft und Künstliche Intelligenz in Wien und Linz und arbeitete in der Programmierung.
Als sich die Präzision dieser Welt irgendwann leer anfühlte, kehrte sie zur Malerei zurück – zu einer Sprache, die nichts beweisen, sondern wahrnehmen will.
Ihre Arbeiten sind malerische Erkundungen von Gefühlen, Zuständen und inneren Bewegungen – Versuche, das Lebendige sichtbar zu machen, das sich nicht in Zahlen fassen lässt.
Heute lebt und arbeitet sie in Köln und teilt ihre Praxis in ihrer Reihe Fühlende, die denken.








































![Was wäre, wenn das Sich-fremd-Sein eine Person wäre? Was würde sie sagen?
„[...] wenn sie Mitgefühl erfahren und sich in Beziehungen mit ihren Besonderheiten zumuten, dann bekomme ich Angst, dass ich verschwinde und an meiner Stelle meine Hauptkonkurrentin das In-sich-Wohnen einzieht.“
Auszug aus: „Das ABC der Gefühle“ von Dr. Udo Baer und Dr. Gabriele Frick-Baer
Music by Clavier Clavier from Pixabay
#artandmind #literatureandart #innerpeace #meditativeart #artforthesoul #aesthetic #watercolor #aquarelle #watercolorpainting #artcollector #watercolorillustration](https://scontent-sea1-1.cdninstagram.com/v/t51.75761-15/503508383_18509384689052490_8615611340662585399_n.jpg?stp=dst-jpg_e35_tt6&_nc_cat=100&ccb=1-7&_nc_sid=18de74&efg=eyJlZmdfdGFnIjoiQ0xJUFMuYmVzdF9pbWFnZV91cmxnZW4uQzMifQ%3D%3D&_nc_ohc=I-1LqjRNnykQ7kNvwERRqHj&_nc_oc=AdkKH7MLhRIpcGcqiHJwXr3WM5kkQHHCm8SyXQ5C7l4YB-NBkTcKf-y8FQ9SzN_Z-28&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-sea1-1.cdninstagram.com&edm=ANo9K5cEAAAA&_nc_gid=uk6c7e-p81AUuvj4dNUOSQ&oh=00_AffLKJ7Gp8VK7Zon8_ADC4nj1Bvy6xSfX_N7y0p0lbTzDg&oe=6902FB41)

![Fühlst du dich manchmal schlecht, wenn du wütend warst oder Wut empfindest?
Was wäre, wenn die Wut eine Person wäre? Was würde sie sagen?
„[...] Dauergast oder unerwünscht zu sein. Bei beiden darf ich meinen Job nicht machen und ich arbeite doch so gerne. Die Bedrohung durch [...] oder einen sonstigen Säbelzahntiger abzuwenden das macht mich stolz.“
Auszug aus: „Das ABC der Gefühle“ von Dr. Udo Baer & Dr. Gabriele Frick-Baer
#artandmind #literatureandart #innerpeace #meditativeart #artforthesoul #aesthetic #watercolor #aquarelle #watercolorpainting #artcollector #watercolorillustration #winsorandnewton](https://scontent-sea5-1.cdninstagram.com/v/t51.75761-15/472425379_18477866536052490_7622925091569899301_n.jpg?stp=dst-jpg_e35_tt6&_nc_cat=110&ccb=1-7&_nc_sid=18de74&efg=eyJlZmdfdGFnIjoiQ0FST1VTRUxfSVRFTS5iZXN0X2ltYWdlX3VybGdlbi5DMyJ9&_nc_ohc=L_b_13D_EEMQ7kNvwE86yNn&_nc_oc=AdnbiaJU93IRIY-26RWQTalWQq_aqF0tZ6Tso55NgPySId4jPp3GJVWT6_UIghbL9LU&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-sea5-1.cdninstagram.com&edm=ANo9K5cEAAAA&_nc_gid=uk6c7e-p81AUuvj4dNUOSQ&oh=00_Afdox7aW7v1Ml1754YHjiCEIJf8n6nxtjaHaZKTTZxXyrw&oe=6902FFD9)





















